Vollkraft — Vọll|kraft, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Michael Kraft (Musiker) — Michael Kraft Michael Kraft (* 4. August 1962) ist ein deutscher Popsänger, Komponist und Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
10 Gebote — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… … Deutsch Wikipedia
Die 10 Gebote — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… … Deutsch Wikipedia
Du sollst nicht töten — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… … Deutsch Wikipedia
Du sollst nicht töten. — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… … Deutsch Wikipedia
Full-time-equivalent — Vergleich Vollzeitäquivalent der Beschäftigten in Deutschland Vollzeitäquivalent (abgekürzt: VZÄ; englisch: Full Time Equivalent, kurz: FTE) ist ein Vergleichswert (Gegengröße, Äquivalent/Entsprechung), die im HRM (Human Resource Management) zur… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Stillings häusliches Leben — (ursprünglich Henrich Stillings häusliches Leben) ist der vierte Teil der Autobiographie von Johann Heinrich Jung Stilling, erschienen 1789. Als Fortsetzung von Heinrich Stillings Jugend (1777), Heinrich Stillings Jünglingsjahre (1778) und… … Deutsch Wikipedia
Henrich Stillings häusliches Leben — Heinrich Stillings häusliches Leben (ursprünglich Henrich Stillings häusliches Leben) ist der vierte Teil der Autobiographie von Johann Heinrich Jung Stilling, erschienen 1789. Als Fortsetzung von Heinrich Stillings Jugend (1777), Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Jehuda ben Tema — Rabbi Jehuda ben Tema (Namensvarianten: R. Juda ben Tema; auch: Thema; hebr. יהודה בן־תימא) war ein Mischnalehrer des 2. Jahrhunderts, Tannait der 4. Generation. Über sein Leben ist nichts Näheres bekannt, manche sehen in ihm auch einen… … Deutsch Wikipedia